Germany`s double standard: Shining Bronze and routine deportation regime

20.12.22 Lagos (Nigeria) As a team of Refugees4Refugees e.V. and DERS, we are on at the Lagos Cargo Airport to observe a charter deportation flight from Europe. Since the beginning of this year, deported persons are usually transferred from the airport to an hotel where they are to be on quarantine for one-week quarantine.

While we expected the deported persons to be transferred to the Quarantine Hotel, we later realized that the 21 deported persons were only conveyed to the Cargo airport gate and left stranded because the the Nigerian government has recently lifted the quarantine obligation in this regard.

As at the time we appeared at the Cargo Airport, the most of them had left the scene out of frustration and shame. While we walked around the Airport road to see if we could find some of them walking aimlessly, we found a middle-aged under a Mango tree with a Ghana must go Bag beside him. He was deported from Gelsenkirchen. With his eyes shining, angry, frustrated with no clear picture of what has actually happened to him. It is two hours before dusk. Another Two young men were roaming aimlessly along the Airport Oshodi express Way. One of them with a suitcase, the other one with his winter Jacket and a few other items in a torn plastic bag. They were surrounded by touts/Husslers offering help with the hope to make a few quick euros here. The man with the plastic bag had prior to the deportation handed over his belongings to a security personnel in detention. The belongings was to be packaged and transported onboard the deportation flight, but unfortunately his mobile phone did not arrive in Lagos. The man is not from Lagos, does not know where to go and cannot reach anyone. We talk to everyone and made sure they have a place to stay.

For those of them who needed shelter, we offered the the possibility to use our shelter for the first few days. Travelling out of Lagos at dusk is too dangerous now in Nigeria – a mojor reason why deported persons are left with no option but to accept any overnight offers from strangers without considering the risk of being cheated and otherwise. Before we arrive, the young man had just paid 1000 Naira – a third of a day’s wages, for a short Telephone call. The man from Gelsenkirchen was waiting to be picked up by a brother. We exchanged contact with him and hope he will get back to us in the next days.

We finally brought the other two guys from Ingoldstadt and Schwandorf to the shelter. According to one of the joung men,”The German policeman had told me, the Germans are angry because they have to give back these stolen bronze masks, that iswhy “Black People” are deported,” He replied that he does not know these masks and had nothing to do with them. The streets seem like a cold shower to him, he can’t believe where he is, this is where he wanted to leave. Still hours later in the shelter flat, he shakes his head, runs from one wall to the other. On his escape in Libya, he was shot in the back when they stole his wages as a truck driver. He shows us the wound next to his lumbar vertebrae. Because of the bullet wound, he was flown to Italy and treated there.

At the Schutzwohnung, there was one of those who had been deported a few months ago. He has since the previous week meeting and Interview session with deported persons remained in the apartment. He understands the situation and feelings of the newcomers better and was engaging in taking care and encouraging them.

Quoting the German Foreign Minister in her speech during handing over of the bronze figures in Abuja (Nigeria): “We are here to right a wrong”. Ms Baerbock imagines that the bronze figures were merely bought by Germany but stolen by the British. In Nigeria, the person who buys a stolen good is considered the bigger offender, because it the buyer makes the business profitable, in other words encourages the stealing. We are thinking of the man under the mango tree, the stranded people in front and around the Cargo airport and along the airport Airport road and cannot see anything right about it.

The German government has recently concluded its negotiation and passed the long xxxxxx new Chance Residence Act was passed in Germany. Since then, some federal states have suspended deportations that fall under the right of opportunity. Bavaria continues to deport instead, as also reported by the Bavarian Refugee Council.

Advertisement
Posted in Information | Leave a comment

Pressemitteilung vom 19.12.2022 – Frau Baerbocks selbstgefällige Außenpolitik

English

Wir sind heute in Benin-City und erwarten morgen in Lagos den Abschiebeflug aus Deutschland. Am gleichen Tag an dem Deutschland die gestohlenen Bronze-Figuren an Nigeria zurück gibt, findet eine Sammelabschiebung aus Deutschland nach Nigeria statt. Wie schon in Katar und der Türkei, können wir die Doppelmoral der deutschen Politik beobachten: Im Selbstbild gefällt sich die deutsche Politik als die Gute, die ihre historische Schuld in Einklang mit den Menschenrechten bringt, um gleichzeitig mit ihrer realen Politik die Rechte der Menschen zu verhöhnen. Wir haben 2022 in jedem Monat eine Sammelabschiebung aus Deutschland nach Nigeria erlebt. Hohn für die zahlreichen Personen, die jetzt unter das Chancen-Aufenthaltrecht fallen würden, aber vorher dieses Jahr noch schnell abgeschoben wurden. Hohn für die jungen Menschen in Benin-City auf deren Schultern die Schäden lasten, die durch die Verwüstung des Kolonialismus in West-Afrika entstanden sind. Denn geraubt hat man dieser Region nicht nur die Bronze-Figuren, man hat der Gesellschaft ihre soziale, ökonomische und ökologische Basis geraubt.

„Dass die Bundesrepublik federführend bei den Abschiebungen aus Europa nach Nigeria ist zeigt das Desinteresse, das sie an den Menschen dieses Landes eigentlich hat. Nigeria soll wirtschaftlich für Europa erschlossen werden, mit all den negativen Folgen, die sich Jahrhunderte lang zurück verfolgen lassen. Die Menschen aus dem Land aber werden in der Sahara und am Mittelmeer aufgehalten und traumatisiert, manche sterben. Spätestens in Deutschland werden die Wenigen, die es bis Europa geschafft haben, kriminalisiert und abgeschoben“, so Rex Osa von Refugees4Refugees.

Die Zerstörung dieser Region war und ist so groß, dass die Bedingungen noch heute so schlecht sind, dass die meisten lieber Flüchten würden, statt hier leben zu müssen, obwohl sie genau das wollen. Doch wir glauben nicht, dass Frau Baerbock auf ihrem Rückflug das Öl mitnehmen wird, dass im Niger-Delta durch die Flüsse und über die Felder fließt. Dass sie die Shell-Tankstellen in Deutschland schließen wird, die seit der Hinrichtung des Volks der Ogoni, wieder ungestört Profite machen können. Dass sie die Patente frei geben wird die über dem Medizin- und Technik-Vorsprung verhängt wurden, den sich Europa in seiner Kolonialzeit und Post-Kolonialzeit gesichert hat. Oder dass in der Regierungsmaschine genug Platz wäre für den Frust der Gesellschaft über die nigerianische politische Schicht, die Deutschland hier zu stabilisieren versucht.

Die Bronze-Figuren bleiben, genau wie die 100 Millionen Euro Wirtschaftshilfe, die Deutschland im Oktober versprochen hat, ein Privatvergnügen der nigerianischen Regierung, bei der beides landen wird. Deutschland sichert sich mit beidem einen verlässlichen Partner, der weiter verhindern wird, dass sich die Zivilgesellschaft nach deren kolonialer Hinrichtung, erneut entwickeln kann. Die Vernichtung der sozialen Verhältnisse während der Kolonialzeit in dieser Region, waren so vollständig, dass die sozio-ökonomischen Strukturen, die wengistens teilweise persönliche und wirtschaftliche Sicherheit darstellten, bis heute nicht wieder hergestellt werden konnten. Die Menschen haben den Glauben an die eigene Zukunft und den Glauben aneinander geraubt bekommen, was das heutige Nigeria zu einem unsicheren Ort für das eigene Leben macht und verhindert, dass sich eine unabhängige Zivilgesellschaft entwickeln kann. Frau Baerbock sie haben diesem Land nichts zu bieten, außer neue Abhängigkeiten zu einem ölhungriegen Turbokapitalismus und neoliberaler Medizin für die Wunden die die Wirtschaftsinteressen ihres Landes seit Jahrhunderten hier hinterlassen.

Posted in Deportation, Flüchtursache u. Verantwortung, Information | Leave a comment

Germany returns Stolen Bronze and enforce deportation on the same day.

Press release 19.12.2022 – German foreign Minister “Mrs Baerbock” complacent foreign policy

We are in Benin City today and are expecting a deportation flight from Germany tomorrow in Lagos. On the same day that Germany will be returning the stolen bronze figures to Nigeria, Germany will be hosting a chartered deportation enforcement flight to arrive in Nigeria after midday.

As in Qatar and Turkey, we can observe the double standards of German politics: In its self-image, German politics pleases itself as the good guy, bringing its historical guilt in line with human rights, only to make a mockery of people’s rights with its real policies at the same time. In 2022, we have again and again witnessed collective deportation to Nigeria on a monthly basis. Mockery for the many unfortunate people who should have been eligible for the recently decided residency right “Chance aufhenthalt”, but were quickly deported in the cause of the debate on the new amendment. Mockery for the young people in Benin City on whose shoulders the devastation of colonialism in West Africa rests. Not only were the bronze figures stolen from this region, the society has also been robbed of its social, economic and ecological basis.

“The fact that the Federal Republic of Germany is leading the deportations from Europe to Nigeria shows its disinterest in the people of this country. Nigeria is to be opened up economically for Europe, with all the negative consequences that can be traced back to centuries. But the people from the country are continually held up and traumatized in the Sahara and on the Mediterranean with many death. In Germany at the latest, the few who have made it to Europe are criminalized and deported,” says Rex Osa of Refugees4Refugees.

The destruction of this region was and is so great that the conditions are still so bad today that most Nigerians would rather flee rather than to live here. But we do not believe that the German foreign Minister “Mrs Baerbock” will take the oil that flows through the rivers and over the fields in the Niger Delta with her on her return flight. That she will close the Shell petrol stations in Germany, which have been able to make undisturbed profits since the execution of the Ogoni people. That it will release the patents that have been imposed on the medical and technological advantage that Europe secured in its colonial and post-colonial times. Or that there would be enough room in the government machine for society’s frustration with the Nigerian political class that Germany is trying to stabilize here.

The bronze figures, just like the 100 million euros in economic aid that Germany promised in October will both end up as private pleasure of the Nigerian government. With that, Germany will secures a reliable partner that will continue to prevent civil society from developing again after its colonial execution. The destruction of social conditions during the colonial period in this region was so complete that the socio-economic structures, which at least partially represented personal and economic security, could not be restored until today. People have been robbed of their faith in their own future and their faith in each other, which makes today’s Nigeria an insecure place to live in and prevents an independent civil society from developing. Ms Baerbock, you have nothing to offer this country except new dependencies on oil-hungry turbo-capitalism and neoliberal medicine for the wounds that your Germany’s economic interests have left behind for centuries.

Posted in Deportation, Flüchtursache u. Verantwortung, Information | Leave a comment

Nach der Abschiebung ist das Leben schwieriger als vor der Flucht – Ein Spendenaufruf

Als Refugees4Refugees e.V. unterstützten wir mit unserem DERS-Team (Deportees Emergency reception and Support) Menschen vor und nach ihrer Abschiebung. Seit 2019 unterstützen wir Betroffene direkt ab ihrem Abschiebeflug. In unserer, seit 2021 angemieteten Schutzwohnung in Lagos (Nigeria), in unmittelbarer Nähe zum internationalen Flughafen, können Menschen direkt nach ihrer Abschiebung eine sichere Bleibe für die erste Zeit im Land finden. Dort trafen wir uns, Anfang Dezember, mit mehreren Familien, die in einer besonders schweren Situation sind und die wir schon seit einem Jahr und länger unterstützen. Seit ihrer Abschiebung bleiben ihnen weiterhin zahlreiche Türen im Land verschlossen. Das Märchen der deutschen Asylpolitik, dass Menschen nur deswegen abgeschoben werden, weil sie Straftaten begannen haben, wird in Nigeria, genauso wie in Deutschland, von der Mehrheit der Bevölkerung nacherzählt. Für die Betroffenen hat das zur Folge, dass sie zum Teil nicht in ihre alten Berufe und Wohnungen zurück können und sogar vom einstigen Freundeskreis und der Familie abgelehnt werden. Die Reintegrationsmaßnahmen der europäischen Institutionen in Nigeria, sind in ihrer Mehrheit für sogenannte „freiwillige“ Rückkehrer. Dagegen schaffen es wenige Abgeschobene in diese Programme und diese sind oft nicht nachhaltig, weil sie nicht der ökonomischen Situation des Landes entsprechen. Das Trauma der Betroffenen durch die teilweise völlig unerwartete Abschiebung, die sie aus ihrer Wohnung, Schule, Arbeitsstelle und Umfeld heraus gerissen hat, belastet viele weiterhin. Sie können sich nicht neu in Nigeria zurecht finden, weil sie nicht nachvollziehen können, wieso sie abgeschoben wurden und weil sich die Situation dort während der jahrelangen Abwesenheit stark verändert hat. Das gilt besonders für die Kinder, die teilweise in Deutschland geboren wurden und somit keinerlei Bezug zu ihrer jetzigen Umgebung haben. Bei vielen kommt das Trauma durch die Gewalt der Polizei bei der Festnahme, im Abschiebegefängnis und beim Abschiebeflug hinzu. Oftmals sind unter den Betroffenen Menschen mit langwierigen und komplizierten Krankheitsbildern, denen durch die Abschiebung eine Fortführung ihrer Behandlung und der Erwerb ihrer Medikamente nicht mehr möglich ist. Viele der Betroffenen mit denen wir arbeiten stranden aufgrund der Perspektivlosigkeit in Lagos. Eine unsichere Stadt, die weit weg von ihrer Heimat liegt und wo sie auf keine solidarische Strukturen zurückgreifen können.

Als Refugees4Refugees e.V. unterstützten wir die Betroffenen so gut es geht auf den materiellen, monetären, medizinischen, psychosomatischen und sozialen Ebenen. Deutschland ist 2022 mit 10 europaweit koordinierten Abschiebeflügen federführend in der europäischen Abschottungspolitik ist. Um diese dauerhaften Aufwendungen, bei der 2022 gestiegenen Zahl an Abschiebungen, weiterhin gewährleisten zu können, bitten wir Sie, um ihre Mithilfe. Unterstützen Sie uns nach ihren Möglichkeiten, damit wir weiterhin mit den zahlreichen Familien und Einzelpersonen nach Perspektiven und Lösungen suchen können. Wir hoffen damit auch in Nigeria eine Basis schaffen zu können, die sich aktiv der europäischen Asylpolitik entgegenstellt. Wir werden uns weiter für die Situation der Betroffenen in Deutschland und Nigeria einsetzten. Vier Tage vor Weihnachten, am 20.12.22 ist die nächste Sammelabschiebung aus Deutschland nach Nigeria angekündigt. Wir werden wieder Vorort sein und mit den Betroffenen direkt nach ihrer Ankunft sprechen. Mit unserer Arbeit werden wir, ausgehend von der Situation der Betroffenen, die europäische Asylpolitik und das postkoloniale Verhältnis zwischen Europa und Afrika weiterhin skandalisieren und sichtbar machen, was Deutschland versucht unsichtbar zu machen. Sie können uns dabei mit der Miete für die Schutzwohnung, den Schulgeldern oder durch Patenschaften unterstützen.

Dezember 2022, Refugees4Refugees e.V.

Kontaktieren Sie uns:

Spendenkonto:

Flüchtlinge für Flüchtlinge e.V.

GLS Bank 

IBAN: DE80 4306 0967 7033 0742 00

BIC: GENODEM1GLS

PayPal:

refugees4refugees@gmx.de

Selbstverständlich sind Ihre Spenden steuerlich absetzbar.

Homepage:

refugees4refugees.wordpress.com/spenden

Mobil:

015172207248

E-Mail:

refugees4refugees@gmx.de

Posted in Deportation, Information, Solidarität | Leave a comment